- Unterleibskrankheit
- Ụn|ter|leibs|krank|heit, die:Erkrankung im Bereich der inneren weiblichen Geschlechtsorgane.
* * *
Ụn|ter|leibs|krank|heit, die: Erkrankung im Bereich der inneren weiblichen Geschlechtsorgane.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Unterleibskrankheit — Ụn|ter|leibs|krank|heit … Die deutsche Rechtschreibung
Unterleibserkrankung — Ụn|ter|leibs|er|kran|kung, die: Unterleibskrankheit. * * * Ụn|ter|leibs|er|kran|kung, die: Unterleibskrankheit … Universal-Lexikon
Hoche — (spr. osch ), Lazare, franz. General, geb. 25. Juni 1768 in Montreuil bei Versailles als Sohn eines Invaliden, gest. 18. Sept. 1797, trat im 16. Jahr in das Regiment der französischen Garden und ward Sergeant. Von regem Wissensdurst erfüllt, las… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Unterleibsleiden — Ụn|ter|leibs|lei|den 〈n. 14〉 Erkrankung der weibl. Geschlechtsorgane * * * Ụn|ter|leibs|lei|den, das: vgl. ↑Unterleibskrankheit … Universal-Lexikon
Unterleibskrebs — Ụn|ter|leibs|krebs, der: Krebserkrankung im Bereich der inneren weiblichen Geschlechtsorgane. * * * Ụn|ter|leibs|krebs, der: vgl. ↑Unterleibskrankheit … Universal-Lexikon
Unterleibsgeschichte — Ụn|ter|leibs|ge|schich|te, die (ugs.): 1. Unterleibskrankheit. 2. (verhüll.) erotisches Abenteuer: Was bin ich für ein abgebrühter Hund, wenn es sich um die en anderer Leute handelt (Zwerenz, Quadriga 70) … Universal-Lexikon